Kategorie: Neues
-
Die Macht des weiblichen Haares
Was Kahlköpfigkeit in der Kulturgeschichte der Frau bedeutet von Ulli Kappler / Zur Verfügung gestellt von Mamazone e.V. „Was stellen die Frauen sich so an“, sagte ein Arzt auf dem Kongress. „Weibliche Hysterie! Sind doch nur Haare …“. Und er meinte die Frauen, die unter einer Chemotherapie ihre Haare verlieren. Hat der Mann eine Ahnung, […]
-
Neue WHI-Publikation sieht Östrogenrisiken differenzierter
Boston – Vor elf Jahren hatten die Ergebnisse der Women’s Health Initiative (WHI) das Ende der damaligen postmenopausalen Hormonersatztherapie eingeleitet. Eine Nachbeobachtung der Teilnehmer im US-amerikanischen Ärzteblatt JAMA (2013; 310: 1353-1368) bestätigt jetzt die damaligen Risiken für die alleinige Östrogentherapie, während die Folgen der Kombinationstherapie schnell abklingen. Noch Anfang der 1990er Jahre nahmen in den USA rund […]
-
Einnahme von Tamoxifen halbiert Rückfallrisiko bei Patientinnen mit BRCA1 und BRCA2-Mutation
Neue Untersuchungen haben ergeben, dass Frauen mit einer hohen genetischen Veranlagung für Brustkrebs ein deutlich geringeres Risiko haben, erneut an Brustkrebs zu erkranken, wenn sie Tamoxifen nach der ersten Tumorerkrankung einnehmen. Die weltweit durchgeführte Studie unter der Leitung der University of Melbourne und des Peter MacCallum Cancer Centre wurde am 7. August 2013 im Fachmagazin […]
-
aTTom-Studie: Verringertes Risiko eines späten Rezidivs bei 10-jähriger Tamoxifen-Gabe
Ein Problem in der Behandlung des hormonabhängigen Brustkrebs mit Tamoxifen ist das späte Rezidiv, welches häufig erst 5 Jahre nach der Therapie auftritt. Diese Problematik blieb auch mit Verbesserung der adjuvanten Therapie durch Aromatasehemmer und Trastuzumab bestehen. Vor annähernd 20 Jahren wurde die aTTom-Studie begonnen, um bei einem großen Patientenkollektiv zu prüfen, ob das Rezidivrisiko mit […]
-
Kosmetika können Brustkrebs fördern
Der BUND findet in zahlreichen Kosmetika hormonell wirksame Stoffe. Die sind nicht gefährlich, aber schädlich. Eine Alternative sind Naturkosmetikprodukte. Jeder duscht sich, benutzt Deodorant oder Zahnpasta – täglich, die meisten mehr als ein Mal. Umso wichtiger ist es, dass diese Kosmetika so wenig wie möglich Stoffe enthalten, die der Gesundheit schaden können. […]